Der Zweck einer Augenlidstraffung (Blepharoplastik) in München besteht darin, das Erscheinungsbild von Oberlidern und / oder Unterlidern zu verbessern. Oftmals können Zeichen der Hautalterung wie ein Hautüberschuss und Tränensäcke zu einem müden oder traurigen Gesichtsausdruck führen. Lidstraffungen können diese Alterserscheinungen erheblich verbessern und zu einem frischeren, jugendlicheren und freundlichen Aussehen führen. Operationen an Ober- und Unterlidern können je nach den Bedürfnissen des Patienten allein oder in Kombination miteinander durchgeführt werden und werden häufig gleichzeitig mit anderen Eingriffen wie beispielsweise einer Nasen-OP oder einem Facelifting durchgeführt.

Lorem ipsum..
Geprüft durch den Autor
Dr. Christian Wolf ist Spezialist im Bereich der Ästhetischen und Plastischen Chirurgie. Die Fakten auf dieser Seite wurden von Dr. Christian Wolf begutachtet und basieren auf den anspruchsvollsten medizinischen Maßstäben. Weitere Informationen über seine Erfahrungen und Prinzipien finden Sie unter „Über Dr. Christian Wolf“.
Mitgliedschaften



Bist du für eine Lidstraffung geeignet? - Dr. Christian Wolf
Die Korrektur der Augenlider zählt zu den am häufigsten durchgeführten kosmetischen Eingriffen. Die Haut an unseren Augen wird ständig von UV-Strahlen, unserer Mimik und dem Alterungsprozess beansprucht. Eine Unterlidstraffung / Oberlidstraffung schafft Abhilfe.
Das sagen Patienten zur behandlung bei Dr. Christian Wolf
Carliss R.
Ich kann Dr. Wolf nur empfehlen, er ist ein sympathischer und sehr kompetenter Arzt, der seine Arbeit voller Leidenschaft macht. Vorallem ist er ehrlich. Ich bin sehr zufrieden mit der Leistung und würde jederzeit nochmal hingehen!
12.2021 / Weitere Erfahrungsberichte auf google.de finden Sie hier.
Jelena J.
Dr. Wolf ist wirklich ein sehr freundlicher, fürsorglicher und kompetenter Arzt. Bemüht sich stets für Fragen, Sorgen und Bedenken erreichbar zu sein. Leistet tolle Arbeit und hat ein fantastisches Team. Sehr empfehlenswert!!
12.2021 / Weitere Erfahrungsberichte auf google.de finden Sie hier.
Ihre Vorteile bei Dr. Christian Wolf
Umfangreiches Vorgespräch mit
Chefarzt Dr. Wolf
Harmonische & natürliche Ergebnisse
Erfahrener Facharzt in der Plastischen und Ästhetischen Chirurgie
Kombinationsmöglichkeiten mit anderen Behandlungen von Dr. Wolf
Atraumatische Nadeln zur Risikominderung
Die Vorteile einer Lidstraffung
Eine Augenlidstraffung erreicht viel mehr als nur die Besserung von Alterungserscheinungen im Augenbereich. Wenn sie korrekt durchgeführt wird, hat eine Lidstraffung das Potenzial Ihren gesamten Gesichtsausdruck sehr positiv zu verändern, eine ausgeruhte Ausstrahlung zurück zu bringen und Ihr Aussehen um Jahre jünger zu machen. Weitere Vorteile einer Augenlidstraffung sind:
- Entfernung von überschüssigem Fett und Haut aus der Augenpartie
- Schlaffe und unelastische Haut zu straffen
- Herabhängende Haut zu entfernen, die Ihr Sichtfeld beeinträchtigt
- Wiederherstellung einer natürlichen Kontur der oberen Augenlider
- Ergänzung zu anderen Verjüngungsmaßnahmen, wie z. B. einem Stirnlifting oder Facelifting
- Anzeichen von Alterung, Stress und Müdigkeit zu vermindern
- Schwellungen der Unterlider zu verringern
Ihr Beratungsgespräch vor der Augenlidstraffung
Bevor Sie eine Augenlidstraffung durchführen lassen können, müssen Sie erst eine persönliche Beratung mit Dr. Christian Wolf in München vereinbaren. Im Rahmen der Beratung wird Dr. Christian Wolf Ihnen die Vorgehensweise bei Augenlid OP’s genau erklären und Sie nach Ihren Problemen, Erwartungen sowie nach früheren Operationen, Erkrankungen und einzunehmenden Medikamenten befragen. Im Rahmen der Untersuchung wird Dr. Christian Wolf sorgfältig die Augenpartien begutachten sowie Ihren Gesundheitszustand und etwaige Risikofaktoren erfragen, weil sich diese Faktoren auf die Operation sowie das Ergebnis auswirken können. Eine Demonstration von Vorher-Nachher Fotos von ihm operierter Patienten runden die Beratung ab und verhelfen Ihnen sich eine Vorstellung über die zu erwartenden Verbesserungen zu machen.
Danach wird Dr. Christian Wolf einen persönliche Behandlungsplan entwerfen und Ihnen diesen sowie die damit verbundenen Kosten wie bei uns üblich schriftlich übermitteln.
Lassen Sie sich von Dr. Christian Wolf beraten
Sie suchen einen Arzt, der eine Lidstraffung in München anbietet? Buchen Sie gerne einen Beratungstermin mit Herrn Dr. Wolf, um Ihrem Wunsch einen Schritt näher zu kommen.
Oberlidstraffung – Schlupflider operativ entfernen
Operationen an den Oberlidern werden hauptsächlich durchgeführt um überschüssige oder hängende Haut zu entfernen, welche sich aufgrund des Alterungsprozesses gebildet hat. Familiäre Faktoren, starke UV-Exposition und Rauchen können diese Veränderungen ebenfalls beschleunigen. Bei jüngeren Patienten ist weniger die Haut das Problem als vor allem Schwellungszustände durch angeborene überschüssige Fettdepots in den Augenhöhlen bzw. einem Missverhältnis zwischen Größe der Augenhöhlen und Menge des normal Augenhöhlen Fetts, welches nach vorne gedrückt wird.
Eine Schlupflid-Korrektur in München kann das Aussehen der Oberlider dramatisch verbessern. Sie kann auch Schwellungen neben den Nasenbeinen und in der Mitte des Oberlider erheblich verbessern, die wie gesagt durch ein Hervorquellen des Fetts in diesem Bereich verursacht werden.
Was wird bei der Oberlidstraffung genau gemacht?
Zunächst wird am wachen und sitzenden Patienten die geplante Schnittführung mit einem Hautmarkierstift angezeichnet um die genaue Menge überschüssiger Haut zu bestimmen, die während der Augenlidstraffung OP entfernt werden soll. Ebenfalls werden Fettdepots markiert, die entfernt werden sollen. Eine zu starke Hautentfernung ist unbedingt zu vermeiden um sowohl ein natürliches Erscheinungsbild als auch die normale Funktion des oberen Augenlids zur Befeuchtung und Schutz der Hornhaut sicher zu stellen. Die OP-Wunden werden mit feinen Nähten verschlossen, die nach etwa 1 Woche entfernt werden können.
Wie funktioniert die Lidstraffung bei einem „traurigen Blick“?
Es gibt einen gewissen Prozentsatz an Patienten, bei denen nicht ein Hautüberschuss am Oberlid zu einer verminderten Augenöffnung und somit zu einem „traurigen Blick“ führt, sondern ein angeboren zu stark ausgebildeter, oberer seitlicher Augenhöhlenrand („Orbitaknochen“). Dies ist daher oft schon bei jungen Erwachsenen klar erkennbar, auch wenn viele Ärzte dieses Phänomen nicht kennen und somit nicht diagnostizieren. Eine Entfernung von Haut am Oberlid bringt bei solchen Patienten praktisch keinerlei Verbesserung und führt zu einer großen Enttäuschung. Dr. Christian Wolf ist als in den USA ausgebildeter Craniofacialer Chirurg mit dieser Problematik bestens vertraut und hat die so genannte „Sad Eyes“ OP vor etlichen Jahren entwickelt. Dabei wird in Vollnarkose ein Hautschnitt wie bei einer Oberlidkorrektur durchgeführt und dann mit einer hochtourigen chirurgischen Fräse der überschüssige Augenhöhlenrand abgetragen und ggf. eine Asymmetrie zur Gegenseite korrigiert.
Es wird aus Erfahrung oft kaum bis keine Haut entfernt, vor allem eben bei jüngeren Patienten. Bei Patienten im mittleren Alter wird meist noch zusätzlich Haut und manchmal auch nach vorne quellendes Augenhöhlen Fett mit entfernt. Die Heilungszeit ist kaum länger als bei einer normalen Oberlidkorrektur. Eine solche OP wird nur von ganz wenigen Spezialisten in Deutschland durchgeführt, u.a. auch deswegen, weil eine hochtourige Fräse samt Säge und Bohrer nicht in das typische Instrumentarium von Plastischen Chirurgen gehört, die hauptsächlich Chirurgie der Weichteile betreiben, keine Korrekturen am knöchernen Schädel.
Unterlidstraffung – Tränensäcke mit einer OP entfernen
Während das Hauptproblem bei Schlupflidern meist überschüssige Haut ist, ist das Hauptproblem bei Tränensäcken überschüssiges Fett oder eine Art Sackbildung. Wenn wir älter werden, nimmt das Fett, welches die Augenlider umgibt, eher an Volumen ab während das Fett, das die Tränensäcke verursacht, sich nach vorne bzw. außen vorwölbt. Darüber hinaus werden die Bindegewebsschichten („Septum orbitale“), die dieses Augenhöhlenfett in der Jugend zurückgehalten haben, mit zunehmendem Alter schwächer, so dass sich das Fett nach vorne durchdrücken kann. Mit zunehmendem Lebensalter wird das Aussehen der Unterlider immer unschöner, so dass sich viele Menschen für nicht-chirurgische (z.B. Unterspritzungen) und chirurgische Verbesserungsmöglichkeiten interessieren.
Das Entfernen von überschüssigem Fettgewebe im Unterlidbereich allein ist recht unspektakulär und kann, wie weiter unten erläutert wird, entweder von innen durch die Bindehaut („transkonjunktival“) ohne später äußerlich erkennbare Narben oder von außen durch einen Hautschnitt unterhalb der Wimpern erfolgen.
Ausnahme: bei manchen, meist sehr jungen Patienten ist ein nur gering ausgeprägter unterer Augenhöhlenknochen am Übergang zu den Wangenknochen mit ein Grund dafür ist, dass es zur Tränensack Bildung in bereits frühem Alter kommt. Hier kann ein Wangenaufbau mit Implantaten die Behandlung der Wahl sein. So eine spezielle Situation erkennt der sehr erfahrene Gesichtsspezialist Dr. Christian Wolf in München bei der Beratung und wird Ihnen dann mehr hierzu erklären.
Ganz anders verhält es sich mit der Augenlidstraffung eines Hautüberschusses am Unterlid. Hier ist es häufig nicht möglich so viel überschüssige Haut zu entfernen, dass Falten komplett geglättet werden können, weil dem mit zunehmendem Alter häufig schlaffen Unterlidgewebe die Stabilität fehlt um eine solche Entfernung zu erlauben.
Wenn die überschüssige Haut einfach zu großzügig entfernt wird, wird das Unterlid unnatürlich nach unten gezogen wird. Dies erzeugt ein sehr unschönes Erscheinungsbild, welches als „Sklera-Show“ Phänomen bezeichnet wird, so genannt, weil die weiße Bindehaut unterhalb der Iris frei liegt und nicht mehr vom Unterlidrand bedeckt wird. Im Extremfall kann es zur Ausbildung eines so genannten „Ektropiums“ kommen, d.h. der untere Lidrand stülpt sich nach außen. Diese Komplikation, die unweigerlich zu einem starken Reizzustand des vorderen Augenabschnitts, zu Schmerzen und zur Austrocknung der Hornhaut führt, muss durch nur sparsames Entfernen von Haut und operative Fixierung des Unterlidrands durch seitlich verankerte Haltenähte („Kanthopexie“) unter allen Umständen verhindert werden. Man kann sagen, dass die Ausbildung eines dauerhaften Ektropiums sehr wahrscheinlich einen ärztlichen Behandlungsfehler darstellt und unbedingt durch eine Korrektur-OP so bald wie möglich korrigiert werden muss. Davon unterschieden werden muss ein nur durch die OP-Schwellung bedingtes, vorübergehendes Ektropium, welches nur ein paar Tage anhält und bei konsequenter Verwendung von Augensalben und Pflasterverbänden zu keinen bleibenden Problemen führt.
Aus diesen Gründen beurteilt Dr. Christian Wolf ganz genau und individuell ob und wieviel Haut an den Unterlidern überhaupt entfernt werden kann oder sollte.
Der OP-Ablauf bei einer Unterlidstraffung
Bei Unterlidschwellungen, die hauptsächlich durch hervor quellendes Fett verursacht werden, kann Dr. Christian Wolf das Fett häufig mithilfe eines später unsichtbaren Schnitts im Inneren des Unterlids entfernen. Manchmal wird das Fett auch nur nach unten in den Bereich der so genannten „Tränenrinne“ verlagert, um eine verbesserte Kontur des unteren Lides zu erzielen.
Da sich der Einschnitt innerhalb des Augenlids befindet, sind in diesem Fall keine Nähte erforderlich und es gibt keine sichtbare Narbe. In Fällen, in denen Patienten eine überschüssige Haut des unteren Augenlids haben, wird Dr. Christian Wolf bei der Augenlidstraffung den Hautschnitt an einer unauffälligen Stelle knapp unterhalb der Wimpernlinie und entlang den seitlichen Lachfältchen machen. Überschüssiges Fett und Haut werden entfernt und der Schnitt mit feinen Nähten verschlossen.
Welche Narkose erhält man bei einer Augenlidstraffung?
Eine Oberlidkorrektur wird praktisch immer in örtlicher Betäubung durchgeführt, außer es handelt sich um Angstpatienten. Weil der Patient während der OP entspannt die Augen schließen kann, ist eine Vollnarkose nicht nötig.
Eine Unterlidkorrektur muss immer in Narkose durchgeführt werden, weil es unmöglich ist beim geöffneten und sehenden Auge am Unterlid größere plastische Korrekturen und erst recht Operationen „von innen“ durchzuführen.
Wie läuft der Heilungsprozess nach einer Augenlidstraffung ab?
Blutergüsse und Schwellungen sind in den ersten Tagen nach einer Lidstraffung normal. Die meisten Patienten können innerhalb der ersten Woche bis zu zehn Tagen wieder arbeiten. Um eine ordnungsgemäße Heilung zu fördern, sollten Sie in den ersten Wochen anstrengende Aktivitäten vermeiden. Wenn Sie einen zusätzlichen Eingriff mit einer Anhebung des seitlichen Augenwinkels („Kanthoplastie“) durchführen lassen, kann Ihre Erholungszeit etwas länger dauern. Dr. Christian Wolf wird Ihnen weitere Einzelheiten zu Ihrem Genesungsprozess vor Ihrer Augenlidstraffung mitteilen, nachdem Ihr individueller Behandlungsplan gemeinsam festgelegt wurde.

Kontaktieren Sie uns für ein Beratungsgespräch für eine Lidstraffung in München
Sie möchten auch im Alter mit glatter und voluminöser Haut strahlen? Dann buchen Sie gerne ein erstes persönliches Beratungsgespräch mit Dr. Wolf und kommen Sie uns schon bald zu einer Lidstraffung in München besuchen!
Unser Standort in München
Beyond Beauty GmbH
Airport Business Center
Am Söldnermoos 17
85399 Hallbergmoos bei München
Unsere Kunden kommen aus: Freising (10,5 km entfernt), Moosburg an der Isar (29,5 km entfernt), Landshut (44 km entfernt),
Erding (15 km entfernt), Ismaning (15 km entfernt)