Eine Bauchdeckenstraffung (medizinisch: Abdominoplastik) ist ein bewährter chirurgischer Eingriff, der überschüssige Haut- und Fettgewebe im Bauchbereich entfernt, die Bauchmuskulatur strafft und eine harmonisch modellierte Bauchkontur schafft. Auf dieser Seite finden Sie alle wichtigen Informationen rund um die Bauchdeckenstraffung in München: von den Indikationen und
Behandlungsmethoden bis hin zu Ablauf, Kosten und häufig gestellten Fragen.

Dr. Christian Wolf
Experte für die Brustvergrößerung in München
Lorem ipsum..
Geprüft durch den Autor
Dr. Christian Wolf ist Spezialist im Bereich der Ästhetischen und Plastischen Chirurgie. Die Fakten auf dieser Seite wurden von Dr. Christian Wolf begutachtet und basieren auf den anspruchsvollsten medizinischen Maßstäben. Weitere Informationen über seine Erfahrungen und Prinzipien finden Sie unter „Über Dr. Christian Wolf“.
Bauchdeckenstraffung bei Dr. Christian Wolf in München
In der Praxis von Dr. Christian Wolf in München erfolgt die Bauchdeckenstraffung mit höchster Präzision und Erfahrung. Je nach individueller Ausgangssituation wird überschüssige Haut entfernt, die Bauchwand gestrafft und die Bauchform optimiert. Der Eingriff eignet sich besonders für Patient:innen nach starker Gewichtsabnahme, mehreren Schwangerschaften oder altersbedingtem Elastizitätsverlust der Haut.
Unser Ziel:
Ein straffer, flacher Bauch – damit Sie sich wieder uneingeschränkt wohl in Ihrem Körper fühlen können, ganz gleich ob im Alltag oder im Spiegelbild.
Ihre Bauchdeckenstraffung auf einen Blick
Kriterium |
Details |
OP-Dauer |
ca. 2 bis 4 Stunden |
Anästhesie |
Vollnarkose |
Klinikaufenthalt |
1 bis 2 Nächte |
Nachbehandlung |
Kompressionsmieder für 6 Wochen |
Arbeitsfähigkeit |
Bürotätigkeit nach 10–14 Tagen |
Kosten |
ab 6.900 € |
Sie möchten mehr über Bauchdeckenstraffung erfahren?
Terminvereinbarung direkt per E-Mail oder über unser Kontaktformular.
Vertrauen Sie auf einen erfahrenen Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie, der modernste Operationstechniken mit individueller Betreuung kombiniert.
Ablauf der Bauchdeckenstraffung in München: Schritt für Schritt
zur gestrafften Körpermitte
Ein strukturierter und medizinisch fundierter Ablauf ist entscheidend für den Erfolg einer Bauchdeckenstraffung in München. In der Praxis von Dr. Christian Wolf wird jede Phase der Behandlung individuell auf Ihre anatomischen Voraussetzungen und ästhetischen Zielsetzungen abgestimmt.
1. Ausführliches Beratungsgespräch & OP-Planung
Zu Beginn steht ein persönliches Beratungsgespräch mit Dr. Wolf. Hierbei werden Ihre körperliche Ausgangssituation, medizinische Besonderheiten und Ihre Wunschvorstellung umfassend analysiert. Mithilfe anonymisierter Vorher-Nachher-Bilder werden realistische Ergebnisse veranschaulicht. Fragen zur OP-Methode, den Risiken, dem Heilungsverlauf und zur Finanzierung werden transparent besprochen.
2. Individuelle Vorbereitung
Eine sorgfältige Vorbereitung ist essenziell für eine reibungslose Operation und schnelle Heilung. Dazu zählen das rechtzeitige Absetzen blutverdünnender Medikamente (in Absprache mit dem Arzt), ein konsequent nikotinfreier Zeitraum sowie eine gesunde Lebensweise vor dem Eingriff. Zudem sollten Rücktransport und ggf. eine Begleitperson organisiert werden.
3. Operativer Eingriff
Die Bauchdeckenstraffung wird in Vollnarkose durchgeführt. Dr. Wolf setzt einen bogenförmigen Hautschnitt oberhalb der Schamregion. Überschüssige Haut- und Fettanteile werden entfernt, die Bauchmuskulatur wird nach Bedarf gestrafft und der Bauchnabel neu positioniert. Die Operationstechnik richtet sich individuell nach dem Befund.
4. Direktpostoperative Phase
Unmittelbar nach der OP erhalten Sie einen Verband und je nach Bedarf Drainagen zur Wundflüssigkeitsableitung. Die Schmerztherapie erfolgt individuell angepasst. Ein spezielles Kompressionsmieder wird angelegt und ist in den darauffolgenden Wochen konsequent zu tragen.
5. Heilungsverlauf & Regeneration
In den ersten Tagen nach der OP sind Schwellungen und Blutergüsse normal und bilden sich in der Regel binnen weniger Wochen zurück. Leichte Alltagsaktivitäten sind meist nach ca. 14 Tagen wieder möglich. Auf Sport und körperlich belastende Aktivitäten sollte für etwa sechs bis acht Wochen verzichtet werden.
6. Langfristiges Ergebnis & Nachsorge
Die neue Bauchform ist direkt nach dem Eingriff sichtbar, das finale Ergebnis entwickelt sich innerhalb mehrerer Monate. Die feine Narbe liegt unauffällig in der Bikinizone und verblasst mit der Zeit. Regelmäßige Kontrolltermine sorgen für eine lückenlose Nachsorge und optimale Heilung.
Ihre Vorteile einer Bauchdeckenstraffung bei Dr. Christian Wolf in München
Die Bauchdeckenstraffung in München unter der Leitung von Dr. Christian Wolf vereint medizinische Kompetenz mit ästhetischem Feingefühl. Patientinnen und Patienten profitieren von einem individuell abgestimmten Behandlungsablauf, modernsten OP-Methoden und umfassender Betreuung.
Vorteile auf einen Blick:
Individuelles, ausführliches Beratungsgespräch
Langjährige Erfahrung in der plastisch-ästhetischen Chirurgie
Anwendung moderner, schonender OP-Techniken
Präzise Analyse Ihrer körperlichen Voraussetzungen
Umfassende Aufklärung über Chancen und Risiken
Medizinisch-ästhetische Indikationen
Typische Gründe für eine Bauchdeckenstraffung:
- Überschüssige Haut nach Gewichtsreduktion
- Erschlaffung der Bauchmuskulatur nach Schwangerschaft
- Fettdepots und Hautfalten, die auf Diät und Sport nicht ansprechen
- Funktionelle Beschwerden durch Hautüberschüsse (z. B. Entzündungen)
- Bauchwandhernien oder muskuläre Instabilitäten
Auch Männer können von einer Bauchdeckenstraffung profitieren – etwa nach großer Gewichtsabnahme oder bei anatomischen Besonderheiten.
Optische und funktionelle Vorteile
Durch die Entfernung überschüssiger Haut und die Raffung der Muskulatur entsteht eine flache, definierte Bauchkontur. Gleichzeitig verbessert sich die Stabilität der Bauchwand. Das Ergebnis: Ein harmonisches Gesamtbild mit reduzierter Reibung, weniger Hautreizungen und einem Plus an Bewegungsfreiheit.
OP-Methoden der Bauchdeckenstraffung in München: Welche Technik ist für Sie geeignet?
Die Bauchdeckenstraffung (Abdominoplastik) ist eines der wirksamsten Verfahren zur Korrektur von Hautüberschüssen und zur Straffung der Bauchmuskulatur. In unserer Praxis in München bietet Dr. Christian Wolf verschiedene chirurgische Techniken an, die exakt auf Ihre anatomischen Gegebenheiten und ästhetischen Zielvorstellungen abgestimmt werden. Nachfolgend erhalten Sie einen Überblick über die bewährten Operationsmethoden:
1. Vollständige Bauchdeckenstraffung (Full Tummy Tuck)
Diese Methode eignet sich besonders, wenn Haut- und Fettüberschüsse sowohl oberhalb als auch unterhalb des Bauchnabels bestehen – etwa nach Schwangerschaften oder massivem Gewichtsverlust.
Ein horizontaler Schnitt wird knapp oberhalb der Schamregion geführt, von Hüftknochen zu Hüftknochen. Ein zweiter Schnitt um den Bauchnabel ermöglicht dessen Versetzung. Die Bauchmuskulatur wird gestrafft, überschüssige Haut entfernt und die Bauchform neu konturiert. Das Ergebnis: ein sichtbar flacher, straffer Bauch.
2. Mini-Bauchdeckenstraffung (Mini Tummy Tuck)
Die Mini-Abdominoplastik ist ideal für Patient:innen mit leichter Hauterschlaffung unterhalb des Bauchnabels.
Der Eingriff erfolgt über einen kleineren Schnitt im Unterbauch; ein Schnitt um den Nabel ist meist nicht erforderlich. Überschüssige Haut wird entfernt, die Muskulatur sanft gestrafft. Diese Methode bietet sich besonders für schlanke Personen mit lokaler Erschlaffung an.
3. Erweiterte Bauchdeckenstraffung (Extended Tummy Tuck)
Wenn sich der Hautüberschuss auf die Flanken und seitlichen Bauchbereiche ausdehnt, kommt die erweiterte Abdominoplastik zum Einsatz – etwa nach großer Gewichtsabnahme.
Der Hautschnitt verläuft über die seitliche Bauchregion bis zu den Rückenpartien. So kann nicht nur die Vorderansicht, sondern die gesamte Körpermitte harmonisiert werden.
4. Fleur-de-Lis-Technik
Diese Methode ist für Patient:innen mit starkem Hautüberschuss in horizontaler und vertikaler Richtung geeignet, etwa nach bariatrischer Chirurgie.
Neben dem horizontalen Schnitt wird ein vertikaler Schnitt von der Schamregion bis zum Brustbein gesetzt. Diese Technik ermöglicht eine intensive Straffung auch im mittleren Bauchbereich. Die resultierende Narbe ist sichtbarer, doch das Ergebnis überzeugt in vielen komplexen Fällen.
Welche Methode ist für Sie die richtige?
Die Auswahl der optimalen Technik richtet sich nach folgenden Faktoren:
- Ausmaß und Lokalisation des Haut- und Fettüberschusses
- Hautelastizität und Bindegewebsstruktur
- Zustand der Bauchmuskulatur
- Voroperationen oder Narben
- Ihre körperlichen Ziele und ästhetischen Vorstellungen
In einem ausführlichen Beratungsgespräch analysiert Dr. Christian Wolf Ihre individuelle Situation und bespricht mit Ihnen transparent die für Sie sinnvollste Vorgehensweise.
Individuelle Beratung zur Bauchdeckenstraffung in München
Sie möchten sich zu den Methoden der Bauchdeckenstraffung in München beraten lassen? Dr. Christian Wolf nimmt sich persönlich Zeit für Ihre Fragen, Wünsche und Erwartungen.
Jetzt Termin vereinbaren – telefonisch, per E-Mail oder bequem über unser Kontaktformular. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.
Erfahrungsberichte
Weitere Bewertungen aus unserer Salzburger Standorts und Praxis finden Sie hier
Bauchdeckenstraffung München: Kosten, Krankenkasse & Finanzierung
Die Kosten einer Bauchdeckenstraffung in München variieren je nach gewählter OP-Methode, dem individuellen Befund und dem Umfang des Eingriffs. Weitere preisrelevante Faktoren sind Anästhesie, stationärer Aufenthalt, medizinische Kompressionsbekleidung und die Nachsorge. Eine verbindliche Kostenaufstellung erhalten Sie im Rahmen Ihres persönlichen Beratungsgesprächs bei Dr. Christian Wolf.
Was kostet eine Bauchdeckenstraffung in München?
Die Gesamtkosten liegen – je nach Aufwand – üblicherweise zwischen 5.500 und 10.500 Euro.
Typische Kostenbestandteile:
- Operatives Honorar von Dr. Christian Wolf
- Anästhesie und Betreuung durch das Anästhesieteam
- OP-Saal und technische Infrastruktur
- Klinikaufenthalt (bei Bedarf)
- Kompressionskleidung für die Nachsorge
- Kontrolluntersuchungen und Verlaufskontrollen
- Medikamente und Hilfsmittel für die postoperative Phase
Zahlt die Krankenkasse eine Bauchdeckenstraffung?
Zahlt die Krankenkasse eine Bauchdeckenstraffung?
Da es sich bei der Bauchdeckenstraffung in der Regel um einen ästhetisch motivierten Eingriff handelt, übernehmen gesetzliche oder private Krankenkassen die Kosten meist nicht.
Ausnahmen sind möglich, wenn eine medizinische Notwendigkeit vorliegt – beispielsweise bei:
- Chronischen Hautentzündungen oder Ekzemen in Hautfalten
- Bewegungseinschränkungen durch überhängendes Gewebe
- Wundheilungsstörungen oder wiederkehrenden Infektionen
In solchen Fällen kann ein Antrag auf Kostenübernahme gestellt werden. Voraussetzung ist eine ausführliche ärztliche Dokumentation mit Bildmaterial, Stellungnahme und ggf. Fachgutachten. Die Bearbeitungsdauer durch die Kasse kann mehrere Wochen betragen.
Finanzierungsmöglichkeiten in München
Nicht jeder möchte die Kosten auf einmal begleichen. In der Praxis von Dr. Christian Wolf in München stehen Ihnen daher flexible Finanzierungslösungen zur Verfügung – entweder direkt oder über medizinische Finanzdienstleister.
Beliebte Finanzierungswege:
- Ratenzahlung über die Klinik: Feste Laufzeiten, oft zinsfrei oder mit niedriger Verzinsung
- Kreditanbieter für medizinische Behandlungen: Individuelle Konditionen je nach Bonität und Laufzeit
- Kombinierte Modelle: Anzahlung + Teilzahlungsvereinbarung
Vor Vertragsabschluss empfiehlt sich ein transparenter Vergleich aller Konditionen, Zinssätze und Laufzeiten. Eine individuelle Finanzberatung in der Praxis unterstützt Sie bei Ihrer Entscheidung.
Häufige Fragen zur Bauchdeckenstraffung in München
Dank moderner Anästhesie und angepasster Schmerztherapie ist die Behandlung gut verträglich. Es treten meist muskelkaterähnliche Beschwerden auf.
Leichte Tätigkeiten (z. B. Büro) nach ca. zwei Wochen. Körperlich belastende Arbeiten erfordern eine längere Erholungsphase.
Bei stabilem Gewicht und gesunder Lebensweise ist das Ergebnis langfristig haltbar.
Ja, allerdings kann die Bauchdecke erneut gedehnt werden, was eine Folgekorrektur notwendig machen kann.
Die Schnittführung erfolgt knapp über dem Schambereich und ist in Unterwäsche oder Bademode meist nicht sichtbar. Mit der Zeit verblasst sie deutlich.
Leichte Bewegung ab Woche 3. Intensivere Aktivitäten (Joggen, Krafttraining) frühestens nach 6–8 Wochen in Rücksprache mit Dr. Wolf.
Wie bei jedem Eingriff bestehen Risiken wie Nachblutungen, Infektionen oder Wundheilungsstörungen – diese lassen sich durch professionelle Nachsorge minimieren.
Ja, etwa mit Fettabsaugung, Brustoperationen oder Intimkorrekturen im Rahmen eines „Mommy Makeovers“.
Die erste Regenerationsphase dauert ca. zwei bis drei Wochen. Das Endergebnis zeigt sich nach etwa sechs bis neun Monaten.

Setzen Sie sich für ein unverbindliches Beratungsgespräch mit uns in Verbindung
Damit Sie sich wieder in Ihrem Körper wohlfühlen können, beraten wir Sie gerne über die verschiedenen Behandlungsmethoden. In einem unverbindlichen Beratungsgespräch informieren wir Sie ausführlich über die Brustvergrößerung mit Eigenfett und mit Implantaten in München.
Unser Standort in München
Beyond Beauty GmbH
Airport Business Center
Am Söldnermoos 17
85399 Hallbergmoos bei München
Unsere Kunden kommen aus: Freising (10,5 km entfernt), Moosburg an der Isar (29,5 km entfernt), Landshut (44 km entfernt),
Erding (15 km entfernt), Ismaning (15 km entfernt)